WAS PASSIERT BEI EINEM UNFALL?
Es sollte bereits gut über die Gefahr und die Risiken des Fahrens auf einer Strecke verstanden sein. Es kann manchmal vergessen werden, dass das Autofahren (tatsächlich zu jeder Zeit, nicht nur auf einer Rennstrecke) sowohl ein finanzielles als auch ein persönliches Risiko birgt!
Was von Zeit zu Zeit etwas verwirrend sein kann, ist: Was passiert, wenn das Schlimmste passiert? Bei RSR geben wir unser Bestes, um sicherzustellen, dass nichts Schlimmes passiert. Wir möchten, dass unsere Kunden sicher und glücklich sind und immer wieder zurückkehren. Wir geben jedem unserer Kunden immer eine Sicherheitsunterweisung. Dies stellt sicher, dass sie die Regeln und Vorschriften der Tage verstehen, und gibt Ihnen eine Vorstellung davon, was Sie erwartet. Wir sorgen auch dafür, dass jeder auf der Strecke einen Helm trägt. Es gibt keine Entschuldigung dafür, keinen Helm zu tragen. Im schlimmsten Fall möchten wir sicherstellen, dass alles getan wurde, um Sie zu schützen.
In Wirklichkeit gibt es keine gefährliche Strecke, nur gefährliche Fahrer. Jede Kurve, egal wie scharf, vom Sturz oder von geringem Grip, kann mit einer angemessenen Geschwindigkeit gefahren werden. Um die richtige Geschwindigkeit kennenzulernen, sind zwei Dinge erforderlich: Wissen; und ein bisschen Geduld und Demut beim Lernen (Fahren Sie unter Ihr Maximum).
Die normale Kfz-Straßenversicherung deckt zum größten Teil keine Unfälle auf einer Rennstrecke ab. Dies bedeutet, dass Sie alle Schäden, die Sie am Auto anrichten, für die Reparatur bezahlen müssten. Das ganze Auto zerstören? Dann bist du ohne Auto, mein Freund! Natürlich kann eine Streckentagesversicherung solche Unfälle abdecken, und diese Art von Versicherungen sind für unsere Autos immer noch verfügbar. In diesem Artikel finden Sie auch eine Liste der Versicherer, die wir empfehlen können.
Kurzum: Sie zahlen für jeden Schaden, den Sie am Auto angerichtet haben – dieser ist jedoch auf einen Höchstbetrag (oder Selbstbeteiligung) begrenzt.
Unsere Autos sind für die Strecke und die Straße versichert. Aber wie bei jeder normalen Versicherung müssen Sie einen bestimmten Betrag bezahlen, bevor die Versicherung übernimmt. Dies wird als Excess oder Selbstbeteiligung bezeichnet. Sie zahlen jedoch nur für Schäden, die Sie an einem Auto verursacht haben – wenn Sie also ein Rad zerkratzen, zahlen Sie nur für die Reparatur des Radschadens, nicht den vollen Selbstbeteiligung. Im SEHR SELTEN Fall eines großen Schadens (z. B. einer Abschreibung) müssen Sie maximal den Selbstbeteiligung zahlen, auch wenn der Gesamtschaden höher ist.
Die Selbstbeteiligung variiert je nach Auto und beträgt in der Regel etwa die Hälfte bis zwei Drittel des Wiederbeschaffungswertes des Autos – Das bedeutet, dass Sie nicht alles bezahlen müssen! Allein im Kaufpreis (mehr dazu weiter unten!) Liegt ein Honda Civic Type R bei 42.000 €, unser Selbstbehalt für das Auto beträgt jedoch 25.000 €.
Zu beachten ist, dass ein realer „tatsächlicher“ Wiederbeschaffungswert nicht nur der Kaufpreis des Autos ist. Während Sie möglicherweise ein Auto für einen Betrag kaufen können, müssen Sie außerdem folgende Elemente hinzufügen:
- Importkosten
- Zusätzliche teile wie verbesserte Bremsen, Bremsbeläge, Reifen, Käfige usw.
- Registrierungskosten
- Einfahrkosten
- Zertifizierungskosten (z. B. Fahrzeuge mit Rechtslenkung oder für spezielle Streckenteile)
- Kosten für Lokalisierungsteile (z. B. Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
- Zeit für den Kauf von Autos
- Transport des Autos
- Und so weiter…
(Bitte beachten Sie, dass sich dieser Betrag ändern kann, da Autos zu unserer Flotte hinzugefügt und daraus entfernt werden. Für das neueste Update wenden Sie sich immer an Ihren RSR-Ansprechpartner und Ihre Mietbedingungen.)
Auf der Strecke (einschließlich Nürburgring Nordschleife und GP Track Touristenfahrten):
- VW UP! GTI: 10.000€
- Ford Fiesta ST: 10.000€
- Hyundai i20N: 15.000€
- Renault Clio RS220 Trophy: 15.000€
- VW Golf GTI: 17.000€
- Hyundai i30N: 20.000€
- Renualt Clio RSR Edition: 25.000€
- Renault Megane IV R.S.: 25.000€
- Honda Civic Type R: 25.000€
- VW Golf R: 25.000€
- Ford Focus RS: 35.000€
- Renault Megane RSR Edition: 35.000€
- BMW M240i / xDrive / RSR Edition: 35.000€
- Renault Megane Trophy-R: 35.000€
- BMW M3 E92 RSR Edition: 35.000€
- BMW M2 / M2 RSR Edition: 50.000€
- BMW M3 F80: 50.000€
- BMW M4 / M4 RSR Edition: 50.000€
- Porsche Cayman S / GTS / RSR Edition: 50.000€
- Porsche Cayman GT4: 50.000€
- Porsche Cayman GT4 RS: 100.000€
- Nissan GT-R: 75.000€
- Porsche GT3 991: 100.000€
- Porsche GT3 992: 150.000€
- Porsche GT3 RS 991: 150.000€
Öffentliche Straßen (Straßen Touren):
- Porsche Cayman GT4 RS: 12.500€
- Porsche GT3: 12.500€
- Porsche GT3 RS 991: 12.500€
- Nissan GT-R: 12.500€
- Ferrari F12berlinetta: 20.000€
- Alle anderen in der RSR-Flotte: 5.000 €
Der Nürburgring ist unter Versicherungsunternehmen bekannt, und wie im obigen Szenario „Fahren Sie Ihr eigenes Auto auf der Strecke“ erwähnt, gibt es normalerweise überhaupt keine Versicherung. Die Schwierigkeit, eine Nürburgring-freundliche Versicherung zu bekommen, gilt auch für Unternehmen und nicht nur für Privatpersonen! Alle unsere Autos sind mit einer Versicherung für die Strecke ausgestattet – da wir unsere bedeutende Investition (unsere Autos) schützen müssen, um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden weiterhin unsere Dienstleistungen anbieten können.
Wir empfinden unsere Autos genauso wie Sie, wenn Sie jemanden, den Sie nicht kennen, Ihren eigenen Stolz und Ihre eigene Freude fahren lassen!
Wenn es also zu einem Unfall unter unserer Standard-Selbstbeteiligung-struktur kommt, ist es besser, dass Sie nur für einen Teil des Wertes des Autos haften und nicht für das Ganze! Auch wenn 50.000 €+ als ein hohes Risiko erscheinen können, ist dies Ihr absolutes Worst-Case-Szenario für die Haftung unserer Autos – d.h. Sie sind dafür verantwortlich, wenn das Auto stark beschädigt oder komplett abgeschrieben wird.
Ein vollständig abgeschriebenes Auto ist sehr, sehr ungewöhnlich und Sie zahlen nur für den Schaden, den Sie tatsächlich verursachen.
In den meisten Fällen gilt der oben genannte SB also nicht. Wir berechnen Ihnen keine 20.000 €, wenn Sie nur 1000 € Schaden anrichten!
Letztendlich sind Sie jedoch dafür verantwortlich, wie Sie das Auto fahren. Wenn Sie die Kontrolle haben, müssen Sie für Ihre Geschwindigkeit und Kurvenfahrt verantwortlich sein, Ihren Verstand behalten und sehen, was los ist. Wenn Sie nicht wissen, wohin Sie fahren, fahren Sie etwas langsamer, genau wie auf einer öffentlichen Straße!
In den meisten Unfallfällen ist kein Dritter beteiligt. Normalerweise ist es der Fahrer, der sich selbst übertrifft und „kein Talent mehr hat“. Die anderen Leute auf der Strecke, egal wie idiotisch, können die meiste Zeit vermieden werden, indem sie defensiv fahren, kein Risiko eingehen, vorhersehbar sind und sie einfach vorbeifahren lassen.
Wenn jemand anderes beteiligt ist, haben wir unterschiedliche Richtlinien, die die verschiedenen Situationen abdecken: Öffentliche Straße, Touristenfahrten und Trackdays. Es gibt eine ähnliche Konfiguration im Selbstbeteiligung, um den Schaden am Auto anderer Personen abzudecken.
Dritte:
- Öffentliche Straßen – 5.000 € für das andere Auto
- Nürburgring Touristenfahrten – 10.000 € auf das andere Auto
- Trackdays – HÄNGT VON DEN TRACKDAY-REGELN AB. Im Allgemeinen ist jeder dafür verantwortlich, sein eigenes Auto zu bezahlen – aber das ist nicht immer der Fall!
Wenn es um öffentliche Straßen und Touristenfahrten geht, ist manchmal nicht ersichtlich, wessen Schuld es an einem Unfall liegt. Es kann Wochen dauern, bis Polizeiberichte zurückkommen. Wenn ein Dritter beteiligt ist und der Fehler nicht sicher ist, nehmen wir die oben genannten Beträge als Anzahlung. Alles, was nicht verwendet wird, wird an Sie zurückgesandt, sobald ein Fehler festgestellt oder Reparaturen durchgeführt wurden.
Trackdays sind eine andere Geschichte. Die Regeln für Dritte können je nach Veranstalter der Veranstaltung variieren. Im Allgemeinen gelten keine öffentlichen Straßenverkehrsregeln. Das heißt, wenn ein anderes Auto beschädigt wird, muss es für sein eigenes Auto bezahlen. Umgekehrt bedeutet dies, dass Sie, wenn jemand gegen Sie stößt, dafür verantwortlich sind, den Schaden an dem Auto zu zahlen, das Sie gefahren sind – auch wenn es nicht Ihre Schuld ist. Aus diesem Grund müssen Sie an Streckentagen besonders gut mit anderen Autos umgehen können. Einige Veranstalter haben jedoch spezielle Regeln für das Überholen, z. B. das Überholen nur auf geraden Streckenabschnitten oder das Überholen nur auf Einladung. Wenn es zu einer Verwechslung kommt und ein Unfall zwischen zwei Autos auftritt, kann es sein, dass ein Fehler (oder ein Prozentsatz davon) einer Partei zugewiesen wird.
Lassen Sie uns in erster Linie ganz klar sagen: Wir verdienen kein Geld mit der Reparatur unserer Autos. Tatsächlich wird jede unserer Crash-Schätzungen durch ein Industriestandardprogramm unter Verwendung von Industriestandardpreisen erstellt. Dies wird Ihnen präsentiert und wir nehmen uns die Zeit, jeden einzelnen Artikel durchzugehen, um sicherzustellen, dass alles verstanden wird.
Ein kurzer Hinweis zu unseren Schätzungen: Sie sind genau das – eine „Schätzung“. Da wir die endgültigen Kosten der Reparatur im Allgemeinen erst nach Abschluss der Reparatur kennen und zum Zeitpunkt des Absturzes eine Vorstellung von den Kosten haben müssen, erstellen unsere Mechaniker eine Crash-Schätzung. Manchmal können diese Preise höher sein als die Endkosten, um Teile zu berücksichtigen, die erst dann als beschädigt eingestuft werden können, wenn das Auto den Reparaturprozess teilweise durchlaufen hat.
Sobald die endgültige Reparatur abgeschlossen ist, können wir eine endgültige Kostenaufschlüsselung erstellen und alle Unterschiede (in beiden Richtungen) können behoben werden.
Unsere Autos werden hauptsächlich auf der Strecke und daher unter anspruchsvollen Bedingungen eingesetzt. Alle Teile, die wir zum Ersetzen unserer Autos verwenden, stammen nur vom Originalhersteller oder von einer vertrauenswürdigen Quelle. Das Ersetzen von Teilen durch billige Artikel ist nicht nur unverantwortlich. Denken Sie nur daran, wie Sie sich fühlen würden, wenn Sie wüssten, dass das von Ihnen gemietete Auto vor der Anmietung des Autos „billig“ repariert wurde.
Also kurz gesagt:
- Nein, wir werden kein „billigeres“ Teil verwenden, das Sie beziehen können.
- Nein, der Preis für Reparaturen, die Sie „zu Hause“ bezahlen, entspricht nicht einer ordnungsgemäßen Reparatur in Deutschland oder Belgien, und wir akzeptieren dies nicht als Alternative.
- Ja, wir werden alle angeschlossenen, integrierten Teile ersetzen, von denen wir glauben, dass sie beschädigt sind, um 100% sicher zu sein, dass das Auto auf der Strecke weiterhin einwandfrei funktioniert.
Wir glauben, dass dies ein fairer Service für das Vertrauen aller unserer Kunden ist. Wir hoffen, Sie stimmen zu!
Ein bisschen nervös zu sein ist gut – aber wir möchten natürlich immer noch, dass du rausgehst und mit uns einige der besten Tracks der Welt genießt!
Erstens – Sie können immer vorsichtig und innerhalb Ihrer Grenzen fahren und defensiv um andere Autos auf der Rennstrecke fahren. Beobachten Sie immer, was um Sie herum los ist – aber konzentrieren Sie sich auch auf das, was Sie tun!
Zweitens – Mieten Sie einen unserer erfahrenen Instruktors, der Ihnen auf der Strecke hilft. Es ist gleich, ein neues Paar Augen da verbunden zu haben, und sie können bei einem Teil der Strecke helfen, mit dem Sie nicht verloren sind, und auch Ihr Fahr wird in Schach gehalten!
Drittens– Mieten Sie ein Auto, das innerhalb Ihrer Möglichkeiten liegt. Ein schnelles, super teures Auto ist eine schöne Sache, die Sie auf einer unserer Road Tours mieten können. Auf der Strecke bedeutet dies jedoch, dass sich alles schneller nähert als erwartet. Wenn etwas schief geht, fahren Sie normalerweise schneller. Wenn Sie auf der Rennstrecke sehr erfahren sind, kann ein schnelleres Auto lohnender sein. Aber wenn Sie gerade erst anfangen, ist es immer besser, sich durch die Ebenen des Autos nach oben zu arbeiten. Die Moral der Geschichte – Fahren Sie nicht über Ihre Verhältnisse!
Viertens: Wenn der Standard-selbstbeteiligung zu hoch ist, sollten Sie entweder eine Fahrzeugklasse fallen lassen (Sie werden im Allgemeinen genauso viel Spaß haben und weniger Sorgen im Hinterkopf haben. Alternativ können Sie eine zusätzliche Streckenversicherung abschließen. Hier übernimmt Sie gegen eine zusätzliche Prämie ein anderes Unternehmen für Ihre Haftung.
Letztendlich möchten wir, dass alle Kunden mit ihrer Vermietungserfahrung zufrieden sind. Die obigen Informationen sollen einige der Prozesse auf der Seite verdeutlichen, über die die Leute normalerweise nicht gerne sprechen – z.b. Was passiert, wenn alles schief geht?
Sie tun etwas von Natur aus Riskantes, das auch eine finanzielle Belastung darstellt – machen Sie keinen Fehler!
Der größte bestimmende Risikofaktor ist jedoch Ihre eigene Einstellung. Eine verantwortungsvolle Haltung ist der Schlüssel zum Spaß und zur Sicherheit auf der Rennstrecke!
Wenn Sie Fragen zu irgendetwas haben, wenden Sie sich bitte an einen freundlichen Mitarbeiter von RSR – wir können Ihre spezifischen Fragen beantworten.
Bitte beachten Sie – Preise und Beträge waren zum Zeitpunkt des Schreibens korrekt. Bitte fragen Sie uns nach den neuesten Details zu dem Auto, das Sie mieten möchten.